Ein Grill, ein gutes Rezept und ein bisschen Unternehmergeist – mehr braucht es manchmal nicht, um den großen Wurf zu landen. Denn während andere noch über vegane Ernährung philosophieren, rollt die Burger-Welle weiter – und das nicht nur im Lieferservice, sondern auch auf dem Businessparkett. Klar ist: Wer beim Burger Franchise mitmischt, bekommt nicht nur Fleisch auf den Grill, sondern auch Zahlen aufs Konto.
Der Markt boomt, das Konzept ist simpel und die Nachfrage bleibt konstant. Kein Wunder, dass sich Systeme wie das McDonald’s Franchise, das stylische Hans im Glück Franchise oder das smarte burgerme Franchise wachsender Beliebtheit erfreuen. Und wer’s digital mag, für den lohnt sich ein Blick auf das Burger Vision Franchise.
Du willst tiefer eintauchen? Dann schau dir auch diesen Überblick zu Burger Franchise Unternehmen an – perfekt, um direkt in die Möglichkeiten reinzuschnuppern.
Warum ein Burger Franchise so spannend ist
Weil es funktioniert. Ganz einfach. Burger gehen immer – ob jung, ob alt, ob Feierabend oder Mittagspause. Und was beim Endkunden lecker ankommt, ist für dich als Franchisenehmer eine echte Business-Chance. Du bekommst ein etabliertes Konzept, ein fertiges Menü, klare Prozesse – und kannst dich dabei trotzdem entfalten.
Außerdem: Du musst das Rad nicht neu erfinden. Beim Burger Franchise übernimmst du ein bewährtes Modell, lernst von Profis und startest mit einem großen Plus an Sicherheit.
Top Burger Franchise Marken im Überblick
Damit du nicht im Saucen-Dschungel untergehst, haben wir dir die spannendsten Franchise-Marken einmal übersichtlich gegenübergestellt:
Marke | Eigenkapital | Einstiegskosten | Lizenzgebühr | Standorte | Highlights |
---|---|---|---|---|---|
McDonald’s | ab 350.000 € | 46.000 € | 5 % | +500 neue geplant | Marktführer, starke Innovation, Mega-Support |
Hans im Glück | ab 50.000 € | 38.000 € | 9,5 % | 96 | Kreative Küche, stylisch, intensiv betreut |
burgerme | ab 35.000 € | 27.500 € | 6 % | 130 | Lieferfokus, schneller Start, viel Support |
Burger Vision | ab 60.000 € | 35.000 € | 8 % | 14 | Digital only, Lieferando-Exklusiv, schlüsselfertig |
Welche Marke passt zu dir?
Jedes Burger Franchise hat seinen ganz eigenen Stil. Damit du die passende Marke findest, hier ein kleiner Leitfaden:
- Groß denken? Dann ist McDonald’s vielleicht dein Spielfeld. Wer genug Eigenkapital mitbringt, kann hier mit einer Weltmarke wachsen.
- Design, Atmosphäre, Genuss? Das Hans im Glück Franchise legt viel Wert auf Storytelling, Erlebnis und kreative Küche.
- Einfach, schnell, digital? Mit dem burgerme Franchise kannst du zügig loslegen – besonders im Liefergeschäft eine smarte Lösung.
- Lieferdienst ohne Restaurant? Dann ist das Burger Vision Franchise wie gemacht für dich: Alles läuft digital, keine Gäste vor Ort – nur Bestellungen und Umsatz.
Vorteile eines Burger Franchise auf einen Blick
- Du steigst in ein funktionierendes System ein – kein Trial-and-Error.
- Du bekommst Support bei Standortwahl, Eröffnung, Marketing und Technik.
- Die Marken sind bekannt – das bringt dir direkt Kunden.
- Du musst keine Gastronomie-Erfahrung haben – Schulungen übernehmen das.
- Du kannst mit überschaubarem Risiko starten – besonders bei kleineren Systemen.
Das brauchst du für deinen Start
Natürlich ist ein bisschen Einsatz gefragt. Vor allem finanziell solltest du vorbereitet sein. Je nach Franchise-System brauchst du:
- Eigenkapital zwischen ca. 35.000 € und 350.000 €
- Einstiegsgebühr (zwischen ca. 27.000 € und 46.000 €)
- Regelmäßige Lizenzgebühren (zwischen 5 % und knapp 10 %)
Aber: Dafür bekommst du auch einiges zurück. Prozesse, Personalplanung, Bestellsysteme – vieles ist bereits durchdacht. Du kannst dich auf das konzentrieren, was zählt: Kunden glücklich machen und deinen Laden voranbringen.
Besondere Trends & Chancen im Burger-Markt
Der Burger-Markt ist längst nicht nur Fleisch und Brötchen. Es gibt Trends, die du als Franchisenehmer im Blick haben solltest:
- Vegane und vegetarische Optionen – ein Muss für moderne Burger-Konzepte.
- Digitalisierung – Bestellsysteme, Apps, Online-Marketing sind essenziell.
- Erlebnisgastronomie – wer Gäste begeistern will, bietet mehr als nur Geschmack.
- Lieferdienste – das Wachstum läuft stark über Delivery.
Fazit: Burger Franchise rockt
Egal, ob du Lust auf Lieferservice hast, einen eigenen stylischen Burgerladen betreiben willst oder einfach Teil eines erfolgreichen Netzwerks werden willst – das Burger Franchise bietet dir unzählige Möglichkeiten. Von der Weltmarke bis zum smarten Nischenkonzept ist alles dabei. Und das Beste: Du bist dein eigener Boss, aber nicht allein.
Also los – wenn du schon beim nächsten Burger an Umsatz denkst, wird’s Zeit für deinen Einstieg ins Burger-Business.